Wie das Leiden Christi aussehen

Wie das Leiden Christi aussehen
Wie das Leiden Christi aussehen; wie Braunbier und (auch: mit) Spucke aussehen
 
Beide Wendungen werden umgangssprachlich verwendet, wenn jemand sehr elend aussieht: Der Alkohol rumorte noch in seinem Schädel, und er sah aus wie das Leiden Christi. - In Manfred Bielers Roman »Der Bär« heißt es: »Wann machst du eigentlich Urlaub (...) Du siehst aus wie Braunbier mit Spucke« (S. 215).
 
 
Bieler, Manfred: Der Bär. Hamburg: Hoffmann & Campe Verlag, 1983.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wie Braunbier mit Spucke aussehen —   Wie das Leiden Christi aussehen …   Universal-Lexikon

  • wie Braunbier und \(auch: mit\) Spucke aussehen — Wie das Leiden Christi aussehen; wie Braunbier und (auch: mit) Spucke aussehen   Beide Wendungen werden umgangssprachlich verwendet, wenn jemand sehr elend aussieht: Der Alkohol rumorte noch in seinem Schädel, und er sah aus wie das Leiden… …   Universal-Lexikon

  • aussehen — Wie siehst du denn (bloß) aus? Diese Frage drückt das Erstaunen über ein auffallendes Aussehen aus, z.B. bei unschicklicher oder beschmutzter Kleidung eines Kindes. Du siehst aber aus! kann einen Tadel, aber auch die mitleidige Äußerung der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Leiden — Bereits sehr alt ist die entschuldigende und bedauernde Redensart Es tut mir leid! Schon bei Notker heißt es: »ze demo uns leido ist« (leido ist hier Adverb). Im Minnesang findet sich häufig die Formel: »daz tuot mir leit unde wê z allen stunden« …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Aussehen — 1. Das sieht bös aus, sagte Steffen, da hatte ihn eine Mücke auf die Nase gestochen. Holl.: Dat is een erg gat, zei meester Jan, en het was een kakhiel. (Harrebomée, I, 32.) 2. Elendiglich aussehen, ist genug gebeten. *3. A sieht aos, as wan a… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • leiden — [lain] aushalten, leiden (d Meierin hod vui leidn miassn, bis s gstorbn is...) jmdm. etwas/nichts leiden = jmd. kann sich etwas/nichts leisten (mir leidts ned amoi a Tass Kaffee...) ausschauen wie das Leiden Christi = elend, erbärmlich, krank… …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Tod — In einer ganzen Reihe von Redensarten wird der Tod personifiziert: ›Dem Tod in die Augen sehen‹; vgl. französisch ›regarder la mort les yeux dans les yeux‹; ›Der Tod hält reiche Ernte‹; ›Den Tod austreiben‹ bzw. ›austragen‹ (von den… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Leid — Bereits sehr alt ist die entschuldigende und bedauernde Redensart Es tut mir leid! Schon bei Notker heißt es: »ze demo uns leido ist« (leido ist hier Adverb). Im Minnesang findet sich häufig die Formel: »daz tuot mir leit unde wê z allen stunden« …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schlecht — 1. fehlerhaft, geringwertig, minderwertig, mit Mängeln behaftet, von geringer Qualität. 2. mangelhaft, nicht ausreichend, niveaulos, notdürftig, schwach, ungenügend, unzureichend; (geh.): unzulänglich; (bildungsspr.): inferior; (salopp):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Übel — 1. abscheulich, entsetzlich, grauenhaft, grauenvoll, katastrophal, scheußlich, schlecht, schlimm, schrecklich, unangenehm, unansehnlich, unerträglich, unschön, widerwärtig; (geh.): degoutant; (geh., emotional): unselig; (bildungsspr.): desolat;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”